(Foto: querschnitt / pixelio.de)
Bellheim. Bereits zum 66. Mal findet in Bellheim nun das große Radsportwochenende am Samstag und Sonntag statt. Wir übetragen den Höhepunkt des Wochenendes am Sonntag, 12. August, live hier auf unserer Seite (Hauptrennen ca. 14.30 Uhr):
Zum 66. Mal rollen in Bellheim die Räder. Am Samstag beim „Walter Hesselschwerdt-Gedächtnis-Preis“ und am Sonntag beim „Großen Preis der Erdinger Brauerei“, dem Rad-Klassiker über die 200 km–Distanz mit „Public-Viewing“ auf dem Festplatz.
Am Samstag verläuft die Strecke auf einem Rundkurs in Bellheim mit Start und Ziel in der Jahnstraße, weiter über Schillerstraße, Postgrabenstraße, Forststraße zum Ziel in der Jahnstraße.
Das erste Rennen startet um 11.45 Uhr mit den „Fette-Reifen“ – Rennen. Ein Rennen für Anfänger ohne Rennräder. Weiter geht es mit den Schüler-Rennen von U11 bis U15 in kurzen Zeitabständen. Die Jugend-Rennen beginnen danach ca. 13.10 Uhr mit der männlichen Jugend U17 und um ca. 14 Uhr mit der U19.
Die C-Klasse startet ca. 15 Uhr und die Elite KT-A/B-Klasse geht ca. 16.30 Uhr an den Start. Um ca. 18.10 Uhr wird erstmals ein Klapprad-Rennen für Jedermann zur Austragung kommen. Dazu kann kurzfristig gemeldet werden. Das Startgeld beträgt pro Teilnehmer 10 Euro. Es wird über 20 Runden/22 km Gesamtdistanz gefahren.
Den Abschluß des Renntages bildet das Rennen der Senioren der Klassen 2,3 und 4, das ca. 19 Uhr gestartet wird.
Am Sonntag verläuft die Strecke vom Start in der Jahnstraße in Bellheim über die Landstraße L 540 in Richtung Zeiskam und geht kurz vor Zeiskam auf die Wirtschaftswege und hinter Lustadt wieder auf die Landstraße L 538 über Westheim, zurück nach Bellheim in die Postgrabenstraße und über die Forststraße zum Ziel in der Jahnstraße.
Das erste Rennen startet um 8.20 Uhr mit dem Rennen der Elite der Frauen die zusammen mit den Juniorinnen U-19 und den Mädchen U-17 das Rennen über 3 Runden bestreiten.
Im Anschluß startet die männliche Jugend U17 um 8.25 Uhr ebenfalls über 3 Runden.
Um 10 Uhr fällt der Startschuß zum Bundesliga-Rennen der Junioren U19 über 7 Runden und der Gesamtdistanz von 140 km. Zahlenmäßig wird hier das größte Fahrerfeld des Vormittags erwartet. Im gleichen Rennen läuft auch der Wettbewerb der Masters (Senioren). Um 10.10 Uhr gehen die Aktiven der C-Klasse über 6 Runden/120 km an den Start.
Am Nachmittag starten zunächst ca. 13.20 Uhr die Schüler U15 über 2 Runden, gefolgt von den Schülern U13 um ca. 13.25 Uhr über 1 Runde und schliesslich noch die Schüler U11 um ca. 13.30 über 1 Runde.
Großer Erdinger Preis: Nach dem Einlauf der Schüler-Rennen folgt das Hauptrennen der Elite KT-A/B-Klasse mit dem „Klassiker“ über 10 Runden/200 km. Nach der Mannschaftsvorstellung und der Einschreibung erfolgt der Start ca. 14.30 Uhr. Das Rennen wird live über eine Großbildleinwand auf dem Festplatz zu verfolgen sein. Dazwischen wird es auch interessante Interviews, mit Wili Altig, Günter Haritz live auf unserer Bühne und eine Einspielung einer Aufzeichnung mit Grogor Braun, geben.
Um ca. 14.40 Uhr startet das Rennen der Senioren, die nicht mit den Bundesliga-Junioren gestartet sind, in einem eigenen Rennen über 4 Runden/80 km.
Dazwischen wird auch ein „Erster-Schritt-Rennen“ ausgetragen für alle Kinder mit Fahrrädern, egal ob Fette-Reifen oder Rennrad. Es wird getrennt gewertet. Meldungen können bei der Rückennummern-Ausgabe noch am Sonntag erfolgen. Zustimmung der Eltern muss schriftlich gegeben werden.
Mit dem Ende der Sportveranstaltung wird gegen 19.30 Uhr mit der Zieleinfahrt der Elite gerechnet, so dass die Straßen wieder ab ca. 20 Uhr für den Verkehr frei gegeben werden. (per)
Steinfeld. Erstmals beteiligt sich der Landkreis Südliche Weinstraße an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und…
VG Hagenbach. Die Musikvereine der Verbandsgemeinde Hagenbach feiern gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Hagenbach vom 30.…
Landau. Heute schon an Weihnachten denken: Die städtische Jugendförderung plant auch für dieses Jahr die…
Landau/SÜW. Da sich die Rechtslage bundesweit zum 1. Oktober ändert, weist das gemeinsame Gesundheitsamt des…
Du lässt ein großes Stück Firmengeschichte gehen. Wie geht es dir gerade im Moment? Markus…
Kandel. Das Asklepios MVZ Rheinland-Pfalz bietet mit seinen zwei Standorten in Kandel und Germersheim eine…